Informationsseite Corona-Wirtschaftshilfen (Überbrückungshilfen / Novemberhilfe / Dezemberhilfe)
Hier finden Sie tagesaktuell alle wichtigen Informationen zur Überbrückungshilfe Corona.
KfW-Sonderprogramm bis Jahresende verlängert – Kredithöchstbeträge werden angehoben
26.03.2021
BMF-Schreiben zur weiteren Verlängerung der verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen
24.03.2021
Polizei warnt vor Betrugs-Mails zur Überbrückungshilfe - vertrauliche Daten in Gefahr
23.03.2021
Anpassung der FAQ-Regelung bzgl. Gaststätten bei der November- und Dezemberhilfe
17.03.2021
Verlängerung des Soloselbstständigenprogramms: freischaffende Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe können ab heute Anträge stellen
15.03.2021
Bezug von Kurzarbeitergeld kann Abgabe einer Einkommensteuererklärung notwendig machen
09.03.2021
Überbrückungshilfe III jetzt auch für große Unternehmen – 750 Millionen Euro Umsatzgrenze entfällt für vom Lockdown betroffene Branchen
04.03.2021
Kurzanleitung zur Erstellung eines Änderungsantrags Überbrückungshilfe II und November-/Dezemberhilfe
03.03.2021
Update des FAQ-Katalogs zur Neustarthilfe für Soloselbstständige (Stand 24.02.2021)
25.02.2021
Fristverlängerung für den VZ 2019 wirkt sich nicht auf die Frist für die Mitteilung nach § 138 Abs. 5 AO aus
23.02.2021
November- und Dezemberhilfe: Erleichterter Zugang für Brauereien mit Gaststätten
17.02.2021
IHK München veröffentlicht Erläuterungen zu Null-Euro-Bescheiden bei der Novemberhilfe
11.02.2021
Überbrückungshilfe II - Informationen zur Kleinbeihilferegel für kleine Unternehmen
04.02.2021
Weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Steuerberater zur Beantragung der wirtschaftlichen Corona-Hilfen notwendig
04.02.2021
Ergebnisse Koalitionsausschuss Bund – Füracker: Bayern setzt steuerliche Hilfen für Gastronomie und Unternehmen durch
04.02.2021
Bäckerei- und Konditorei-Cafés sind Gastronomiebetriebe, keine Mischbetriebe
03.02.2021
Erweiterter EU-Beihilferahmen schafft zusätzliche Flexibilität bei Überbrückungshilfe II – Überbrückungshilfe II rückwirkend auch ohne Verlustrechnung möglich
03.02.2021
Beihilferechtliche Fragen zu den Corona- Hilfsprogrammen - Fragen und Antworten
01.02.2021
Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
26.01.2021
Überbrückungshilfe – verbessert, erweitert und aufgestockt!
26.01.2021
Überblick über die Überbrückungshilfe III
EU-Kommission genehmigt erweiterten beihilferechtlichen Rahmen für außerordentliche Wirtschaftshilfen (November-/Dezemberhilfen)
22.01.2021
Überbrückungshilfe III - Vereinfachung und Verbesserung der wirtschaftlichen Hilfen
20.01.2021
Fragestunde mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium zu den Corona-Wirtschaftshilfen - Beihilferechtliche Vorgaben der „Bundesregelung Fixkostenhilfe 2020“
19.01.2021
Verlängerung der Steuererklärungsfrist für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
19.01.2021
Fristverlängerung für die November- und Dezemberhilfe und die Überbrückungshilfe II
14.01.2021
Staatsminister Aiwanger zu den verlängerten Antragsfristen und den beihilferechtlichen Voraussetzungen
14.01.2021
BStBK-Factsheet zur beihilferechtlichen Höchstgrenze in der Überbrückungshilfe II
14.01.2021
Neues Praxis-Tool zur Feststellung der Betroffenheit der wirtschaftlichen Tätigkeit vom Lockdown
07.01.2021
BMF/BMWi: Hilfe für von den erweiterten Schließungen betroffene Unternehmen (verbesserte Überbrückungshilfe III)
14.12.2020
Schreiben der Bundesminister Altmaier und Scholz: Novemberhilfen sowie Verlängerung und Ausweitung der Überbrückungshilfe
01.12.2020
Doppelinterview Hartmut Schwab und Eberhard Sasse zur Überbrückungshilfe: "Wir mussten sofort helfen"
26.11.2020
Überbrückungshilfe II: Neuer Leitfaden für die Antragstellung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
04.11.2020
Fristverlängerung Änderungsanträge Überbrückungshilfe I noch bis zum 30. November
29.10.2020
Altmaier: „Wir lassen unsere Unternehmen in der Krise nicht allein.“ – Überbrückungshilfe II kann ab heute beantragt werden
21.10.2020
!! Anträge für die Überbrückungshilfe II können ab sofort gestellt werden !!
21.10.2020
Überbrückungshilfe Phase I. – Antragsfrist endet, Änderungsanträge noch bis Monatsende möglich
08.10.2020
Konsolidierte Fassung der Richtlinie für die Gewährung von Überbrückungshilfe I.
23.09.2020
Neuer Videobeitrag Überbrückungshilfen: BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab zu den aktuellen Nachbesserungen
23.09.2020
Ankündigung der BStBK: Änderungsanträge zur Überbrückungshilfe in Kürze möglich
21.09.2020
Überbrückungshilfe I.: 10-Tages Frist für den Abruf der Bescheide im Antragsportal
21.09.2020
Überbrückungshilfe: Auch Unternehmen mit saisonalen Geschäften können Antrag stellen
16.07.2020
Steuerberater als Compliance-Instanz bei der Überbrückungshilfe – E-Mail-Adresse im amtlichen Steuerberaterverzeichnis spielt wichtige Rolle
12.06.2020