Wir verwenden nur solche Cookies und Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, die für Ihr optimales Nutzererlebnis technisch notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erfahren Sie mehr
Corona-Krise
Corona-Wirtschaftshilfen und deren Schlussabrechnung – Hinweise der Bewilligungsstelle
Angabe staatlicher Zuwendungen in den Schlussabrechnungen
Gemeinnützige Unternehmen, Vereine, Stiftungen erhalten häufig staatliche Zuwendungen (z. B. KfW-Darlehen, Sportförderung, Förderung des StMWK für Kulturstiftungen, Künstlerförderung - ggf. auch in anderen Bundesländern). Diese müssen in den Schlussabrechnungen zwingend angegeben werden. Er...
Die Bundessteuerberaterkammer, die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und die EXPERTsuisse Zürich organisieren auch in 2023 wieder den D-A-CH Steuer-Kongress in Wien. Die Veranstaltung findet am 17.-18. März 2022 im Marriott Hotel Vienna statt.
Weitere Informationen sowie ein Formular für die Anmeldung finden Sie in dem untenstehenden...
Aktuelles
Website zur Steuerberaterplattform ist online
NEU: Zum 23.01.2023 wurde der FAQ-Katalog aktualisiert. Jetzt unter untenstehendem Link einsehen.
Die Website zur Steuerberaterplattform ist online. Unter untenstehendem Link sind ab sofort sämtliche Informationen rund um die Steuerberaterplattform und das beSt nutzerorientiert aufbereitet abrufbar. Das sind zum Beispiel der stetig erweiterte FAQ-Katalog, Download des COM Vibilia StB Edition, Selbsthilfemedien, Klick-Tutorials, Zugang zum Self-Service sowie Service- und Support-Kontaktdaten. Die Website ist noch nicht abgeschlossen und wird demnächst und auch im kommenden Jahr weiter ergänzt und mit Informationen befüllt werden.
Geschützter Bereich
FAQ-Katalog: Neuregelung des Berufsrechts der Berufsausübungsgesellschaften
Das Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften tritt am 1. August 2022 in Kraft. Die umfangreiche Berufsrechtsreform sieht weitgehende Änderungen im Recht der Berufsausübungs- und Steuerberatungsgesellschaften vor. Um den Berufsstand bei den sich aus der Gesetzesreform ergebenden Fragen zu unterstützen, stellt die BStBK neben Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen und zum Gesetzgebungsverfahren einen ausführlichen FAQ-Katalog zu dem neuen Gesetz zur Verfügung.
Über unsere Seminar-Website haben Sie die Möglichkeit Seminare zu buchen und können zudem in Ihrem persönlichen Account Seminarunterlagen sowie Rechnungen und Teilnahmebescheinigungen unkompliziert herunterladen.
Neues von der Kammer
Digitale Champions im Handel in Bayern gesucht
Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“. Zum dritten Mal sind Händlerinnen und Händler in allen Landkreisen Bayerns aufgerufen, sich mit ihren Digitalisierungsprojekten für die Auszeichnung als „Digitaler Champion im bayerischen Handel“ zu bewerben. „Wir suchen mittelständische Unternehmen, die ihre Digitalisierungsprojekte vorstellen möchten, ganz gleich, in welcher Handelsbranche sie tätig sind oder wie groß das Projekt ist. Erstmals können neben Einzelhändlern oder Betrieben mit angeschlossenem Handel auch Großhändler teilnehmen“, so Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023.
Fachnachrichten
Grundsteuererklärung: Bayern verlängert Frist um drei Monate
Die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung wird im Freistaat Bayern noch einmal verlängert. Finanzminister Albert Füracker sagte in München, es handle sich um eine "Zukunftsarbeit", da die neue Steuer erst 2025 fällig werde und noch einige Zwischenschritte zu erledigen seien. Deswegen wolle sich Bayern insbesondere den Bitten der Steuerberat...
Geschützter Bereich
Online-Seminar „Geldwäscheprävention in der Steuerkanzlei“
Das Seminar befasst sich mit den für Steuerberater geltenden Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz. Die Inhalte sollen Hilfestellung für die Praxis geben. Neben den durch die GwG-Novelle 2017 eingetretenen Änderungen berücksichtigt das Seminar die in der Folgezeit eingetretenen Gesetzesänderungen. Hierzu gehören auch die für Steuerberater bedeutsamen Verschärfungen im Zusammenhang mit der Verdachtsmeldepflicht und Regelungen der GwGMeldV-Immobilien. Brandaktuell stellen wir Ihnen den seit 18.03.2021 geltenden geänderten Straftatbestand der Geldwäsche vor.
Bitte beachten Sie, wir leiten Sie nun an YouTube weiter. YouTube ist ein Videoportal und gehört zum Google-Konzern (Google LLC) mit Sitz in den USA. Beim Besuch der Webseite erhebt, verarbeitet und speichert Google personenbezogene Daten (z. B. mittels Cookies) von Ihnen zu Marketing-, Analyse-, und ggf. weiteren Zwecken. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA besteht derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau und Betroffenenrechte können ggf. nicht durchgesetzt werden. Nähere Informationen hierzu können Sie in unserer Datenschutzerklärung
einsehen.
Ich bin mit der Weiterleitung an YouTube einverstanden.
Sie verlassen durch das Klicken auf "Route planen" unsere Webseite und Ihre Eingabe wird an GoogleMaps weitergeleitet. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
policies.google.com/privacy.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.